Musiklehrer und Sportlehrer wieder eingestellt

Seit mittlerweile zehn Jahren unterstützt der Lippstädter Verein Helfer mit Herz die St. Clare
Gehörlosenschule im südindischen Bundesstaat Kerala. Angesichts kaum vorhandener staatlicher
Finanzierung hat die Schule den Großteil der heutigen Ausstattung der Unterstützung durch die Helfer
mit Herz zu verdanken. Der ausgezeichnete Ruf der Schule hat seit Jahren einen Zustrom von Schülern
und Schülerinnen aus dem gesamten Bundesstaat ausgelöst – ohne dass die Haushaltsmittel der Schule
in entsprechendem Maße zugenommen hätten.
Eine bittere Konsequenz war, dass man die beiden Lehrer für Sport bzw. Musik nicht weiter beschäftigen
konnte, weil das Geld anderweitig dringender gebraucht wurde. Als die Helfer mit Herz davon erfuhren,
war der Vorstand sich schnell einig, dass der Verzicht auf gerade diese beiden Schulfächer unbedingt
verhindert werden sollte. Die Nachricht, dass der Verein die Gehälter der beiden Lehrer für das Schuljahr
2024/25 übernehmen würde, löste große Begeisterung in der gesamten Schulgemeinde aus.
Und so wurde zu Beginn des neuern Schuljahres umgehend ein Sportfest veranstaltet und im
Musikunterricht begann die Vorbereitung auf die Teilnahme am Kerala Jugendfestival, an dem Schulen
für gehörlose Kinder und Jugendliche bzw. solche mit eingeschränktem Hörvermögen aus dem ganzen
Bundesstaat Kerala – immerhin mit über 33 Millionen Einwohnern – teilnehmen. Die 40köpfige Band
war gerade erst zu Beginn des Jahres mit Mitteln der Helfer mit Herz mit neuen Instrumenten und
Uniformen ausgestattet worden. Als sie dann beim Festival 98 von 100 möglichen Punkten erreichte,
bedeutete dass den ersten Platz von 10 teilnehmenden Bands. Weitere beachtliche Leistungen erzielte
die Schule in den Kategorien Gruppentanz, Einzeltanz, traditioneller Tanz und Pantomime. Hier nahmen
insgesamt 76 Schüler und Schülerinnen von St. Clare teil.
Wie es möglich ist, dass gehörlose Menschen tanzen oder sogar Musik machen? Bei Schlaginstrumenten
wie Trommel oder Pauke geht viel über die Wahrnehmung von Vibrationen. Bei anderen Instrumenten,
z.B. bei der Trompete, funktioniert dies nicht. Hier muss der Lehrer durch Berührung und nachfolgendes
Loslassen den Spielern vermitteln, wie lange sie den jeweiligen Ton halten müssen. Das erfordert
natürlich intensives individuelles Üben. Auch beim Dirigieren werden spezifische Handbewegungen
eingesetzt um mit der Band zu kommunizieren.
Beim Tanzen agiert der Lehrer als Vortänzer, dessen Bewegungen imitiert werden bis sie auch allein
beherrscht werden. Oft wird in der Freizeit freiwillig trainiert, wobei besonders Teilnehmer mit einem
Rest an Hörfähigkeit eine wichtige Rolle für das selbständige Üben einnehmen. Für alle diese Aktivitäten
gilt, dass sie enorm viel Aufwand an Zeit und viel Enthusiasmus seitens aller Beteiligten erfordern – aber
auch sehr viel zum Selbstwertgefühl der jungen Menschen beitragen.
Übrigens: Das Jahresgehalt für einen Musik- bzw. Sportlehrer liegt in Indien bei umgerechnet 2600 Euro.